Veranstaltungen im WS 2020/21
Darstellung und Publikation geowissenschaftlicher Daten
BSC Geowissenschaften, 5. Semester
Konzept, Infos, Termine im WS 2020/21
Kursinhalte
- Basiswissen Mediensuche und lokale Verfügbarkeit: Informationsmittel, Bibliothekskataloge, EZB, doi-Suche, ZDB
- Aufbauwissen Informationskompetenz: Recherchestrategien, Datenbanken, Bewertung und Weiterverarbeitung von Information, Zitierregeln
Ziele
- Beherrschung der Grundlagen der Mediensuche anhand des lokalen Mediennachweissystems und der lokalen Medienverfügbarkeit. Kompetenz zur Bewertung von Information, zu selbständiger Informations- und Medienverarbeitung und zur Präsentation der Ergebnisse.
Termine
Einführung, Termine, Themenvergabe [online via Zoom]
- (1) 4.11.2020 von 14.00 - 15.30 Uhr
Blockkurs zur Informations- und Medienkompetenz [online via Zoom]
- (2) 25.11.2020 von 14.00 - 15.30 Uhr
- (3) 02.12.2020 von 14.00 - 15.30 Uhr
- weitere Termine und Einzelbuchung nach Absprache
Beratung zu Thema, Postergestaltung und zum Zitieren [online via Zoom]
- weitere Termine und Einzelbuchung nach Absprache
E-Learning-Bereich:
https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto_uk_crs_2629053.html
Beitritt mit PW
Ansprechpartner:
Prof. Dr. B. Wagner, Dipl. Bibl. A. Becker-Haumann
Effektiv recherchieren - start up für alle Interessierte
BSC Geowissenschaften und Geographie, alle Semester sowie Interessierte
Konzept, Infos, Termine WS 2020/21
- Basiswissen Mediensuche und lokale Verfügbarkeit: Informationsmittel, Bibliothekskataloge, EZB, doi-Suche, ZDB
- Informationsmittel für die Fächer Geowissenschaften und Geographie
- Aufbauwissen Informationskompetenz: Recherchestrategien, Recherche in den Fachdatenbanken Georef und Web of Science
Ziele:
- Beherrschung der Grundlagen der Mediensuche anhand des lokalen Mediennachweissystems und der lokalen Medienverfügbarkeit. Kompetenz zur Bewertung von Information.
Termine:
- Einzel- oder Gruppenbuchung nach Absprache [online via Zoom]
Dauer:
- 90 Minuten
Anmeldung:
- per E-Mail an: geobibliothek@uni-koeln.de
Geophysikalisch-Meteorologisches Literaturseminar
BSC Geophysik, Meteorologie; 3. Semester
Konzept, Infos, Termine im WS 2020/21
Kursinhalte:
- Basiswissen Mediensuche und lokale Verfügbarkeit: Informationsmittel, Bibliothekskataloge, EZB, doi-Suche, ZDB
- Informationsmittel für die Fächer Geophysik und Meteorologie
- Aufbauwissen Informationskompetenz: Recherchestrategien, Recherche in den Fachdatenbanken Georef und Web of Science
Ziele:
- Beherrschung der Grundlagen der Mediensuche anhand des lokalen Mediennachweissystems und der lokalen Medienverfügbarkeit. Kompetenz zur Bewertung von Information.
Termine:
Blockkurs zur Informations- und Medienkompetenz [online via Zoom]
- (1) 24.11.2020 von 11.00 - 13.00 Uhr
- weitere Termine und Einzelbuchung nach Absprache
Recherchieren nach Maß – zielgerichtet zur Doktorarbeit
Blockkurs für die Graduate School for Geosciences (GSGS)
Konzept, Infos, Termine im WS 2020/21
Kursinhalte:
- Basiswissen Mediensuche und lokale Verfügbarkeit: Informationsmittel, Bibliothekskataloge, EZB, doi-Suche, ZDB
- Aufbauwissen Informationskompetenz: Recherchestrategien, Fachdatenbanken und weitere Recherchequellen, praktische WWW-Anwendungen etc.
Ziele:
- Beherrschung der Grundlagen der Mediensuche anhand des lokalen Mediennachweissystems und der lokalen Medienverfügbarkeit.
- Kompetenz zur selbständigen Erschließung von Fachdatenbanken und unbekannten Recherchequellen.
- Durchführen komplexer Medienrecherchen in heterogenen Recherchequellen. Bewertung der Ergebnisse
- Erstellen eines individuellen Recherchefahrplanes.
Termine:
- Termine werdem individuell vereinbart [online via Zoom]
Ansprechpartner:
- Dr. K. Boessenkool, Dozentin: Dipl. Bibl. A. Becker-Haumann
Medien- und Informationskompetenz in den Geowissenschaften und der Geographie
BSC Geographie, 2. Semester [Studium integrale, 2 CP]
auf Anfrage [online via Zoom]
Konzept, Infos, Termine
Kursinhalte:
- Basiswissen Mediensuche und lokale Verfügbarkeit: Informationsmittel, Bibliothekskataloge, EZB, doi-Suche, ZDB
- Aufbauwissen Informationskompetenz: Recherchestrategien, Datenbanken, Bewertung und Weiterverarbeitung von Information, Zitierregeln
Ziele:
- Beherrschung der Grundlagen der Mediensuche anhand des lokalen Mediennachweissystems und der lokalen Medienverfügbarkeit. Kompetenz zur Bewertung von Information, zu selbständiger Informations- und Medienverarbeitung und zur Präsentation der Ergebnisse. Vorbereiten und Durchführen einer Themenrecherche mit Dokumentation der Ergebnisse.
Termine:
- werden auf Anfrage vereinbart [online via Zoom]
Ansprechpartner:
- Prof. Dr. K. Schneider, Dozentin: Dipl.-Bibl. Anja Becker-Haumann