Grundlegendes für Hochschulwechsler
Die Studienstrukturen sind mit internationalen Bachelor- und Master-Studiengängen kompatibel. Aufgrund des ECTS-Systems (Leistungspunkte) sind auch die erbrachten Studienleistungen international übertragbar, so dass die Studierenden einen Teil des Studiums im Ausland oder an anderen Hochschulen in Deutschland absolvieren können.
Der Bachelor-Studiengang Geowissenschaften läuft seit Wintersemester 2007/2008 im Vollbetrieb.
Ein Hochschulwechsel kann daher in jedes Fachsemester erfolgen.
Über die Anerkennung von bereits abgelegten Leistungen entscheidet der Prüfungsausschuss.
Bei einer Studienförderung durch BAföG sollte unbedingt mit einem BAföG-Berater Rücksprache gehalten werden.Bei einem Wechsel handelt es sich um einen Fachwechsel mit allen Konsequenzen, was Anrechnungen und Förderungshöchstdauer betrifft.
Empfehlungen für Auslandsaufenthalte für Studierende BSc Geowissenschaften
Für einen 1-semestrigen Aufenthalt an einer ausländischen Universität mit der Möglichkeit das Studium in 6 Semestern abzuschließen:
3. Fachsemester
Folgende Lehrveranstaltungen sollten dann durch Anerkennung am Gastort besuchter Lehrveranstaltungen (mit Prüfung) substituiert werden:
- Geochemische Analytik
- Tektonik
- Mikroskopie
- Veranstaltung zur regionalen Geologie
Dies sind Veranstaltungen, die an vielen Studienorten so oder auch mit ähnlichen Inhalten aber unter anderem Namen abgehalten werden.
Veranstaltungen zum Studium Integrale
Die im 3. Semester vorgesehenen Veranstaltungen „Kartierpraktikum“ und „Einführung in Fernerkundung und GIS“ finden kompakt in den Semesterferien statt und können entweder am Gastort oder von Köln aus durchgeführt werden.
(Zu beachten ist, dass man sich hierbei spätestens zum Ende des ersten Semesters um einen Gastort kümmern sollte)
Ist ein zusätzliches Semester eingeplant, können auch andere Kombinationen möglich sein.
Bitte am Gastort bereits im Vorfeld mögliche Veranstaltungen eruieren und mit Studiengangskoordinator/Prüfungsausschussvorsitzenden absprechen.
Sollen 2 Semester im Ausland durchgeführt werden, ist dies eigentlich nur durch ein zusätzliches (7.) Semester möglich. Dann wird empfohlen dies im 5. und 6. Semester durchzuführen. Hierbei können nahezu alle Spezialisierungsmodule durch Veranstaltungen im Gastland substituiert werden. Im Anschluss daran können im 7. Semester eventuell fehlende Lehrveranstaltungen und die Bachelorarbeit durchgeführt werden.
Es existieren Erasmus-Partnerschaft mit den Universitäten Bern und Pisa. Aber natürlich sind auch andere Studienorte im Rahmen des Erasmus-Programms möglich. Ansprechpartner hierfür ist der Erasmusbeauftragte des Instituts, Herr Prof. Dr. B. Wagner.
Bitte informieren Sie bei Interesse auf jeden Fall frühzeitig den Studiengangskoordinator Dr. Hollerbach um am Studienort möglichst viele anrechenbare Leistungen planen zu können.