Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geologie und Mineralogie
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Studieninteressierte
Zur Übersichtsseite Studieninteressierte
Menü schließen
Studieninfo kompakt
Online-Self-Assessment (OSA)
Studienberatung
Bewerbung und Einschreibung
Weiterführende Informationen zum Studium
Aktuelles
Zur Übersichtsseite Aktuelles
Menü schließen
Grigopyrgus n. gen.
Friedhof der Erdplatten
Wie das Meer die Wüste formte
Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen
GeoMinKöln 2022
Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna
Analyse der durch Wind ausgelösten Vibrationen des Mars offenbart die Beschaffenheit des Untergrunds
Wissenschaftler:innen ermitteln erstmals die Krustendicke des Mars
Extremes CO2 Treibhaus heizte die junge Erde auf
Neuer Indikator für Sauerstoffgehalt in frühzeitlichen Ozeanen
Neue Einblicke in die Entwicklung der Erdatmosphäre
Treibstoff frühesten Lebens
Plattentektonischer Kaltstart der Erde trotz laufender Standheizung
Tiefbohrung im ältesten und artenreichsten See Europas liefert neue Erkenntnisse zur Evolution
Einblicke in letzte Kaltzeit
Institutskolloquium
Archiv
Stellenangebote
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Bachelor Geowissenschaften
Aktuelles
Studieninformationen
Studienberatung
Bewerbung und Einschreibung
Studiengang & Module
Termine, Klausuren & Stundenpläne
Mentorenprogramm
Jobs
Master Geowissenschaft
Aktuelles
Zulassungsordnung
Prüfungsordnung
Bewerbung & Fristen
Studiengang & Module
Klausuren & Stundenpläne
Dozenten
Kontakt
Jobs
Master Quartärforschung und Geoarchäologie
Graduiertenschule
Belegungspläne
Fachschaft Geologie
Fachschaftsrat
Kontakt und Sprechzeiten
Termine
Nützliches
Arbeitsgruppen
Zur Übersichtsseite Arbeitsgruppen
Menü schließen
Erdbebenstation
Erdoberflächenprozesse & kosmogene Nuklide
Aktuelles
Team
Forschung
Ausstattung
CologneAMS
Publikationen
Abschlussarbeiten
Geobiologie
Publications
Team
Geo-/Kosmochemie
Team
Research
Publications
Interner Bereich
Mikropaläontolgie & Paläoökologie
Team
Ausstattung
Mineralogie / Kristallographie
Team
Ausstattung
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Organische Geochemie & Radiokohlenstoffdatierung
Ausstattung
Team
Radiokohlenstoff-Datierung
Projekte
Publikationen
Vorlesungen
Abschlussarbeiten
Stellenangebote
Paläontologie & Histor. Geologie
Aktuelles
Team
Ausstattung
Projekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Institutssammlungen
Quartärgeologie
Aktuelles
Team
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Strukturgeologie & Petrologie
Ausstattung
Team
Umweltisotopengeochemie
Aktuelles
Team
Erdbebenstation
Zur Übersichtsseite Erdbebenstation
Menü schließen
Aktuelle Erdbeben
Erdbebenkatalog
Seismogramme
Projekte
Historisches
Beschäftigte
Kontakt
GeoBibliothek
Zur Übersichtsseite GeoBibliothek
Menü schließen
Recherche
Teaching Library
Informiert sein
Come in
GeoLehrbuchsammlung
Team
Kontakt
News
GeoMuseum
Zur Übersichtsseite GeoMuseum
Menü schließen
Aktuelles
Geschichte
Ausstellung
Kontakt
Service
Ausstattung
Beschäftigte
Zur Übersichtsseite Beschäftigte
Menü schließen
Geschäftsführender Direktor
Professorinnen & Professoren
Wissenschaftliche Beschäftigte & Doktoranden/-innen
Nichtwissenschaftliche Beschäftigte
Kontakt
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
Geologie & Mineralogie
Unterseiten anzeigen
Studieninteressierte
Aktuelles
Studium
Arbeitsgruppen
Erdbebenstation
GeoBibliothek
GeoMuseum
Ausstattung
Beschäftigte
Kontakt
Arbeitsgruppen
Unterseiten anzeigen
Erdbebenstation
Erdoberflächenprozesse & kosmogene Nuklide
Geobiologie
Geo-/Kosmochemie
Mikropaläontolgie & Paläoökologie
Mineralogie / Kristallographie
Organische Geochemie & Radiokohlenstoffdatierung
Paläontologie & Histor. Geologie
Quartärgeologie
Strukturgeologie & Petrologie
Umweltisotopengeochemie
Quartärgeologie
Unterseiten anzeigen
Aktuelles
Team
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Team
Unterseiten anzeigen
Prof. Dr. Martin Melles
Dr. Marlene M. Lenz
Dr. Sonja Berg
Dr. Wolf Dummann
Dr. Raphael Gromig
Dr. Hannah Hartung
Dr. Peter Hofmann
Dr. Niklas Leicher
Dr. Matthias Lenz
Dr. Konstantinos Panagiotopoulos
Dr. Stephanie Scheidt
Prof. Dr. habil. Bernd Wagner
Dr. Volker Wennrich
M.Sc. Robert Scheuer
M.Sc. Barbara Vargas-Machuca
M.Sc. Katharina Walber
Dipl.-Geogr. Nicole Mantke
M.Sc. Jacob Feller
Dr. Raphael Gromig
Curriculum Vitae
Publikationen
laufende Projekte
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
Dr. Raphael Gromig
E-Mail:
gromigr(at)uni-koeln.de
Research Interests
Paleoclimatological and -environmental reconstructions based on lake sediment analysis from arctic lakes
Glaciation history of the Galicica Mountains (Macedonia)
Moraine dating using
36
Chlorine