Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geologie und Mineralogie
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Studieninteressierte
Zur Übersichtsseite Studieninteressierte
Menü schließen
Studieninfo kompakt
Self-Assessment Geowissenschaften
Studienberatung
Bewerbung und Einschreibung
Weiterführende Informationen zum Studium
Aktuelles
Zur Übersichtsseite Aktuelles
Menü schließen
Treibstoff frühesten Lebens
Plattentektonischer Kaltstart der Erde trotz laufender Standheizung
Tiefbohrung im ältesten und artenreichsten See Europas liefert neue Erkenntnisse zur Evolution
Einblicke in letzte Kaltzeit
Verspätete Ankunft
Der Mars bebt
Der Mond ist älter als bislang angenommen
Bohrung im ältesten See Europas
Untersuchung gestresster Küstenmeere
Die Bausteine der Erde
Neandertaler
Silikatschmelzen
Niob
Vegetation in der russischen Arktis hat Gedächtnis
Institutskolloquium
Archiv
Stellenangebote
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Bachelor Geowissenschaften
Aktuelles
Studieninformationen
Studienberatung
Bewerbung und Einschreibung
Studiengang & Module
Termine, Klausuren & Stundenpläne
Mentorenprogramm
Master Geowissenschaft
Aktuelles
Zulassungsordnung
Prüfungsordnung
Bewerbung & Fristen
Studiengang & Module
Klausuren & Stundenpläne
Dozenten
Kontakt
Master Quartärforschung und Geoarchäologie
Graduiertenschule
Belegungspläne
Fachschaft Geologie
Fachschaftsrat
Kontakt und Sprechzeiten
Termine
Nützliches
Arbeitsgruppen
Zur Übersichtsseite Arbeitsgruppen
Menü schließen
Erdbebenstation
Erdoberflächenprozesse & kosmogene Nuklide
Aktuelles
Team
Forschung
Ausstattung
CologneAMS
Publikationen
Abschlussarbeiten
Geobiologie
Publications
Team
Geo-/Kosmochemie
Team
Research
Publications
Interner Bereich
Mikropaläontolgie & Paläoökologie
Team
Ausstattung
Mineralogie / Kristallographie
Team
Ausstattung
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Organische Geochemie & Radiokohlenstoffdatierung
Ausstattung
Team
Radiokohlenstoff-Datierung
Projekte
Publikationen
Vorlesungen
Abschlussarbeiten
Stellenangebote
Paläontologie & Histor. Geologie
Aktuelles
Team
Ausstattung
Projekte
Publikationen
Vorlesungen
B.Sc. und M.Sc. Themen
Abschlussarbeiten
Quartärgeologie
Aktuelles
Team
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Strukturgeologie & Petrologie
Ausstattung
Team
Umweltisotopengeochemie
Aktuelles
Team
Erdbebenstation
Zur Übersichtsseite Erdbebenstation
Menü schließen
Aktuelle Erdbeben
Erdbebenkatalog
Seismogramme
Projekte
Historisches
Beschäftigte
Kontakt
GeoBibliothek
Zur Übersichtsseite GeoBibliothek
Menü schließen
Recherche
Teaching Library
Informiert sein
Come in
GeoLehrbuchsammlung
Team
Kontakt
News
GeoMuseum
Zur Übersichtsseite GeoMuseum
Menü schließen
Aktuelles
Geschichte
Ausstellung
Kontakt
Service
Ausstattung
Beschäftigte
Zur Übersichtsseite Beschäftigte
Menü schließen
Geschäftsführender Direktor
Professorinnen & Professoren
Wissenschaftliche Beschäftigte & Doktoranden/-innen
Nichtwissenschaftliche Beschäftigte
Kontakt
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
Geologie & Mineralogie
Unterseiten anzeigen
Studieninteressierte
Aktuelles
Studium
Arbeitsgruppen
Erdbebenstation
GeoBibliothek
GeoMuseum
Ausstattung
Beschäftigte
Kontakt
Arbeitsgruppen
Unterseiten anzeigen
Erdbebenstation
Erdoberflächenprozesse & kosmogene Nuklide
Geobiologie
Geo-/Kosmochemie
Mikropaläontolgie & Paläoökologie
Mineralogie / Kristallographie
Organische Geochemie & Radiokohlenstoffdatierung
Paläontologie & Histor. Geologie
Quartärgeologie
Strukturgeologie & Petrologie
Umweltisotopengeochemie
Mineralogie / Kristallographie
Unterseiten anzeigen
Team
Ausstattung
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Team
Unterseiten anzeigen
Prof. Dr. Sandro Jahn
Prof. Dr. Petra Becker-Bohatý
Prof. Dr. Ladislav Bohatý (i.R.)
Dr. Christoph Lenting
Dr. Markus Herrmann
Dr. Maria Wierzbicka-Wieczorek
M.Sc. Linda Kerkhoff
M.Sc. Laura Ritterbach
M.Sc. Henrik Schilling
M.Sc. Maximilian Schulze
M.Sc. Niklas Wehmann
Steffi Seidel
Imke Wank
M.Sc. Maximilian Schulze
Curriculum Vitae
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
Maximilian Schulze
Phone: -89865
E-Mail:
maximilian.schulze(at)uni-koeln.de
Research interests
Modeling of geomaterials at the atomic scale using classical and ab-initio techniques
Structural and thermodynamic properties of hydrothermal fluids, especially at critical and supercritical conditions